Über SOL

Logopädische Praxis Fremgen & Mosler · Bad Dürkheim

Name & Symbolik

Warum „SOL“?

„Sol“ ist Lateinisch für Sonne – im Logo ergänzt durch den Mond.

Wärme & Energie Ruhe & Fokus Balance im Alltag

Sonne steht für Motivation, Klarheit und den Mut, Neues zu üben. Der Mond symbolisiert Ruhe, Regeneration und die leisen Töne der Stimme. Zusammen bilden sie unseren Ansatz: strukturierte Therapie mit menschlicher Wärme – wirksam und alltagstauglich.

  • Strukturiert: klare Ziele, nachvollziehbare Schritte.
  • Einfühlsam: Tempo und Übungen passen zu Ihrem Leben.
  • Wirksam: evidenzbasiert & praxisnah – für hörbare Fortschritte.
Auf den Punkt

SOL = Sonne (lat.)
Aufbruch, Klarheit, Lernenergie.

Mond
Ruhe, Regeneration, stimmliche Balance.

Unser Konzept
Struktur + Empathie = nachhaltige Ergebnisse.

Team

Fremgen & Mosler

Kompetenz, Empathie und eine klare Struktur in der Therapie.

Alica Mosler
Alica Mosler

Empathisch, authentisch, verlässlich, geduldig. Therapiert neben deutsch auch englisch.

Praxisgründerin
Sanne Fremgen
Sanne Fremgen

Achtsam, vertrauensvoll, lösungsstark, wertschätzend. Therapiert neben deutsch auch niederländisch.

Praxisgründerin
Fortbildungen

Fortbildungen & Schwerpunkte

Kontinuierliche Weiterbildung – für moderne, evidenzbasierte Therapie.

Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung, um therapeutisch stets auf dem neuesten Stand zu arbeiten. Hier sind unsere aktuellen Fortbildungen und Schwerpunkte:

  • Taping in der Logopädie – unterstützende Anwendung bei Muskelspannung, Sensibilisierung und Stabilisierung im orofazialen Bereich.
  • KoArt – gezieltes Ansteuerungstraining der Sprechmuskulatur; Einsatz bei verbalen Entwicklungsdyspraxien und motorisch-koordinierten Sprechstörungen.
  • MODAK Modalitätenaktivierung – ganzheitlicher, ressourcenorientierter Ansatz für Menschen mit eingeschränkter Kommunikationsfähigkeit zur Aktivierung verbliebener Fähigkeiten.
  • Musiktherapeutische Elemente (Erwachsene) – fördert Motivation und Ausdrucksfähigkeit in der logopädischen Therapie.
  • Musiktherapeutische Elemente (Kinder) – kindgerechte Gestaltung zur Unterstützung von Sprach- und Sprechprozessfähigkeiten.
  • Einführung Dysphagie & Fütterstörungen (Kinder, ICP & Syndrome) – vertiefte Kompetenz in der Diagnostik und Therapie komplexer pädiatrischer Schluck- und Fütterstörungen.
  • Diagnostik & Therapie neurogener Dysphagien – spezialisierte Verfahren zur Erkennung und Behandlung schluckbezogener Folgen neurologischer Erkrankungen.

Unsere Fortbildungen fließen direkt in die Therapieplanung ein, sodass Patientinnen und Patienten von modernen, evidenzbasierten Methoden profitieren.

Wie wir arbeiten

Strukturiert. Transparent. Wirksam.

Diagnostik → Zielsetzung → Therapie → Evaluation

1 · Diagnostik

Anamnese, standardisierte Tests, klare Befundung als Basis der Therapie.

2 · Ziele

Individuelle, alltagsrelevante Ziele mit transparenten Kriterien.

3 · Therapie

Evidenzbasierte Verfahren & Übungen, die in Ihren Alltag passen.

4 · Evaluation

Regelmäßige Überprüfung, Anpassung der Übungen und Ziele.

Unsere Haltung

Sprache. Stimme. Leben.

Therapie, die wirkt – respektvoll, evidenzbasiert und alltagsnah.

Therapie – konzentriert und zugewandt

Was uns wichtig ist

Jede Stimme und jede Lebenssituation ist einzigartig. Wir verbinden wissenschaftlich fundierte Methoden mit praxisnahen Übungen, die sich in Ihren Alltag integrieren lassen. Transparent, strukturiert und mit Herz.

Individuelle Ziele Evidenzbasiert Respektvoll Alltagstauglich

Kooperation & Qualität

Wir arbeiten auf Wunsch mit Ärzt:innen, Kitas, Schulen, Pflege und Angehörigen zusammen. Fortbildungen und Supervision sichern unsere Qualitätsstandards. Dokumentation und Therapiepläne sind für Sie transparent.

Fortbildungen Dokumentation Multiprofessionell
Teamwork – multiprofessionelle Zusammenarbeit